Kontakt
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren? Füllen Sie das Formular aus, wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Address: Bundesplatz 3, 3005 Bern, Schweiz
Email: info@FokusZeitUp.com
Phone: +41766675652
Business ID: CHE-283.662.935
Modulübersicht
Unsere Trainingsmodule

Modul 1: Selbstevaluation
Unser erstes Modul richtet sich darauf, das individuelle Zeitverhalten der Teilnehmenden detailliert zu analysieren und zu verstehen. Mithilfe von praxisorientierten Übungen erfassen wir gemeinsam aktuelle Arbeitsabläufe, identifizieren Zeitschlucker und dokumentieren wiederkehrende Muster im Alltag. Der Fokus liegt darauf, Bewusstsein für subtile Verzögerungen oder ineffiziente Routinen zu schaffen und Handlungsfelder zu identifizieren. Durch strukturierte Reflexionsphasen lernen Teilnehmende, ihre Prioritäten transparent zu machen und eigene Zeitdiebe zu benennen. Mit einem persönlichen Aktionsplan werden erste Maßnahmen formuliert, die direkt in den Berufsalltag integriert werden können. Dieser theoretische und praktische Ansatz schafft die Grundlage für nachhaltige Veränderung und effektives Selbstmanagement.
Modul 2: Prioritätensetzung
In diesem Modul erlernen Sie Methoden zur klaren Priorisierung von Aufgaben. Wir arbeiten mit bewährten Techniken wie Eisenhower-Matrix und ABC-Analyse, um Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit zu sortieren und Ihre täglichen To-dos effizienter zu strukturieren.
Modul 3: Strategische Werkzeuge
Im dritten Modul stellen wir eine Auswahl moderner Zeitmanagement-Tools vor und vermitteln die Anwendung digitaler und analoger Hilfsmittel. Sie testen Strategien wie Zeitblöcke, Pomodoro-Technik und Kanban-Boards, um Ihre Arbeitsabläufe visuell zu planen und Kommunikationsprozesse zu optimieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Routinen aufbauen und Pausen gezielt einsetzen, um langfristige Leistungsfähigkeit zu sichern. Anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen lernen Sie, Werkzeuge flexibel anzupassen und die technische Infrastruktur Ihres Unternehmens effektiv in Ihren Zeitplan einzubinden. Dieser praxisorientierte Ansatz fördert die Selbstorganisation und liefert wertvolle Impulse für den Alltag.
Modul 4: Nachhaltige Integration
Abschließend entwickeln wir einen nachhaltigen Plan zur Umsetzung der erlernten Methoden im Berufsalltag. Sie erhalten Leitfäden für regelmäßige Reflexion, Coaching-Tipps und Anregungen für Team-Workshops zur langfristigen Implementierung.
Ihr persönlicher Fahrplan
In diesem abschließenden Abschnitt fassen wir alle Erkenntnisse aus den vorangegangen Modulen zusammen und erstellen mit Ihnen einen individuellen Fahrplan zur Optimierung Ihres Zeitmanagements. Gemeinsam legen wir kurz-, mittel- und langfristige Ziele fest und definieren Meilensteine, die Ihnen helfen, Fortschritte messbar zu machen. Wir beleuchten Strategien, um Veränderungen nachhaltig im Team zu verankern und mögliche Widerstände zu überwinden. Darüber hinaus bieten wir Checklisten und Vorlagen an, mit denen Sie eigenständig Fortschritte dokumentieren und Ihren Plan bei Bedarf flexibel anpassen können. So entsteht ein dynamisches System, das Sie befähigt, Ihre Zeitressourcen künftig selbstbestimmt und effizient zu nutzen.
Nachricht gesendet
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.